Kultur, solange es noch möglich ist.

Besuch im Kunstmuseum in Schwaan. Die steigenden Inzidenzzahlen der sog. „Dritten Welle“ lassen befürchten, dass kulturelle Einrichtungen entweder schließen müssen oder nur virtuell besucht werden können. Nach dem Besuch im Depot der Kunsthalle Rostock am vergangenen Wochenende machen wir uns kurzentschlossen auf zu einem Besuch im Kunstmuseum in Schwaan. Inspiriert haben mich die Bilder von„Kultur, solange es noch möglich ist.“ weiterlesen

Sonntagmorgen im IGA-Park

Die Familie schläft heute etwas länger. Die Zeitumstellung hilft ihr dabei. Mich hält es nicht Zuhause und ich gehe zur Warnow. Auf der Straße ist es sonntäglich ruhig. Im Park sind ebenfalls nur wenige Menschen unterwegs. Daher höre ich gut das Zwitschern der Vögel. Auch zwei Kraniche fliegen laut rufend nur knapp über den Baumwipfeln„Sonntagmorgen im IGA-Park“ weiterlesen

Lagerstadt Barth

Noch ist es März, das Wetter ist aber so, wie man sich Aprilwetter vorstellt: stürmisch, regnerisch und allgemein ungemütlich. Nach dem eigentlichen Ausflugsziel in Fuhlendorf, beschließen wir die Gegend um den Fuchsberg nördlich von Barth zu besuchen. Auf OpenStreetMap ist hier ein Aussichtspunkt verzeichnet den wir besuchen wollen. Der Weg wird ab dem Klärwerk abenteuerlich.„Lagerstadt Barth“ weiterlesen

Shopping in Rostock: zwischen Luca und Zettelwirtschaft

Es hilft alles nichts, im Frühjahr wachsen die Kinder aus den Sachen heraus. Diesem natürlichen Phänomen können wir nicht entgegenstellen. Also, wir fahren in die Innenstadt von Rostock. Die Parkplätze am Bussebart sind ziemlich leer. Rostocks Haupteinkaufstraße, die Kröpeliner Straße, ist zwar gut besucht, wir haben es schon mal voller erlebt. Vor unserer Fahrt in„Shopping in Rostock: zwischen Luca und Zettelwirtschaft“ weiterlesen