Soeben habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, seltene Luftaufnahmen vom Delta der Warnow anfertigen zu können. Der niedrige Wasserstand nach einer tagelangen Hitzeperiode begünstigt das ungemein. Natürlich alles Quatsch und ein Fall für den 1. April. Tatsächlich sind es Schwemmstoffablagerungen auf dem Betriebshof. Auf die Perspektive kommt es an 🙂
Monatsarchiv:Juni 2021
Nachwuchs bei Familie Sperling
Bei den Schwiegereltern hängen einige Nistkästen, die gerade in dieser Zeit bestimmungsgemäß genutzt werden. Bei einem Kasten fehlt die vordere Abdeckung. Neugierig schaue ich vorsichtig hinein. Tatsächlich, es ist Nachwuchs da. Nun schnell noch den Deckel wieder zu, damit die Alten den Nachwuchs füttern können.
Baden, Kunst und Stauumfahrung
Am Wochenende sind wir in Ostholstein und Westmecklenburg unterwegs. Bei dem heißen Sommerwetter gehen wir natürlich baden. Die Strände der Ostsee meiden wir, die sind uns zu voll. Alternativen gibt es an den vielen Binnenseen genügend. Wir besuchen zunächst die Badestelle im Örtchen Pülsen am Selenter See. Viele Badestellen sind gepflegt. Es gibt Liegewiesen mit„Baden, Kunst und Stauumfahrung“ weiterlesen
Es geht wieder los!
Erstes Freiluftkonzert der Saison Für uns schon fast eine Tradition, das Familienfest der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in Hasenwinkel. Nur im letzten Jahr konnten wir es nicht besuchen. Umso größer die Freude, dass es im Jahre 2021 wieder klappen sollte. Konstant sinkende Inzidenzwerte und ein umfassendes Hygienekonzept bilden die Grundlage. Alle Besucher wurden einer von drei Großgruppen„Es geht wieder los!“ weiterlesen
Ist der Fisch auch frisch?
Seltsame Vogelrufe ertönen über die Ostsee hinweg. Eine Möwe hat eine Flunder erbeutet. Diese schleppt sie ans Ufer. Beim Versuch, diese zu zerlegen störe ich sie leider, da ich gerne ein, zwei Bilder aufnehmen möchte. Kaum ist die Möwe weg, kommt eine Krähe und bemächtigt sich der Flunder. Doch auch die Krähe hat Pech. Ein„Ist der Fisch auch frisch?“ weiterlesen
Rund um den (südlichen) Krakower See
Vor knapp einem Jahr waren wir schon einmal als Familie um Krakow herum unterwegs gewesen. Dazu gibt es hier einen Bericht in Kurzform, oder auch auf meiner Unterseite Fahrtenschreiber. Jedenfalls war die Tour um den südlichen See die Anfahrt wert. Bei angenehmen, frühsommerlichen Wetter fuhr es sich fast wie von selbst. Zu jeder Jahreszeit bietet„Rund um den (südlichen) Krakower See“ weiterlesen
Birkenpilze im Mai
Die Natur ist wohl völlig durcheinander! Beim täglichen Mittagsspaziergang bietet sich mir ein vertrautes Bild, allerdings zu einem merklich früheren Zeitpunkt. Nahe der Parkplätze wachsen Birkenpilze, Hexenröhrling und Boviste. Da hat wohl das nasse und kühle Maiwetter seinen Anteil daran.