Auf dem Hinterhof der Stadtwerke Rostock

Bevor das nächste Band mit Regen über die Ostsee heranzieht, unternehme ich eine kleine Abenteuertour mit dem Fahrrad. Hinter dem Zaun der Stadtwerke führt ein Weg zur Warnow. Direkt am Zaun gibt es Obst der Saison: Äpfel, Pflaumen und Brombeeren frisch von Baum und Strauch. Auf dem Rückweg freue ich mich über zwei blühende Sonnenblumen.„Auf dem Hinterhof der Stadtwerke Rostock“ weiterlesen

Denkmal für einen treuen Begleiter

Ich bin häufig im Lande unterwegs. Dabei lernt man auch Dinge kennen, von deren Existenz man vorher nicht mal etwas geahnt, geschweige denn gewusst hat.  Solch ein Erlebnis hatte ich in der letzten Woche, als ich die B108 zwischen Waren und Teterow inspiziert habe. In der Nähe von Hohen Demzin liegt die immer noch als„Denkmal für einen treuen Begleiter“ weiterlesen

Hilfe, der Sanddorn stirbt

Lange ist der Nordwesten Rostocks vom Absterben der Sanddornsträucher verschont geblieben. Über die massiven Probleme bei Plantagen hat u.a. der NDR berichtet. Leider habe ich bei Spaziergängen in der weiteren Umgebung jetzt auch viele abgestorbene Sträucher entdeckt. Sie sind total vertrocknet und tot. Nur wenige Sträucher grünen noch. Außerdem tragen diese nur wenige Früchte. In„Hilfe, der Sanddorn stirbt“ weiterlesen

Eine neue Tanzerfahrung: Silent Disco in Rostock

Am Sonnabend gab es im Rahmen der Hanse Sail 2021 eine neuartige Tanzerfahrung, der stille Tanz bei der Silent Disco Rostock. Funktionsweise: einfach einen Kopfhörer aushändigen lassen, dann loszappeln. Drei Kanäle standen zur Auswahl, da war eigentlich immer etwas dabei. Vorteile: ich kann meine eigene Musik in meiner Wunschlautstärke hören. Damit werden weder der unmittelbare„Eine neue Tanzerfahrung: Silent Disco in Rostock“ weiterlesen