Der Mount Everest von Lütjenburg

Zu Ostern waren wir in Schleswig-Holstein im Landkreis Plön unterwegs. Nördlich von Lütjenburg ist eine Hügellandschaft, die teilweise mit Wald bestanden ist.

Aufstieg zum Gipfel, im Hintergrund ist Darry zu sehen.

Als Hintergrundbild zu diesem Beitrag ist die Markierung von immerhin 8700 Zentimetern zu sehen. Das ist für den Streifen dicht an der Ostsee schon ganz ordentlich.

Nach dem Abstieg vom Gipfel laufen wir durch das Nienthal und beobachten viele Gänse die hier Rast machen. Mangels geeigneter Kamera habe ich davon leider keine Bilder.

Hier hat der Buntspecht gehämmert.
In der Nähe der Froschkonzertlaube.
Am Aufstieg zum zweithöchsten Berg.

Wir erklimmen auch den Strezerberg. Hierbei soll es sich um den zweithöchsten Berg von Schleswig-Holstein handeln.

Der Weg ist teilweise steil. Leider gibt es oben nur ein Wasserwerk und einen Handymast zu sehen, keine Aussichtsplattform. Da müssten wir zum unweit gelegenen Hessenstein wandern.

Das tun wir nicht, sondern laufen am Eiszeitmuseum zurück zur Turmhügelburg, wo wir unseren Kraftwagen abgestellt haben.

Veröffentlicht von pausenraumbenutzer

Ich wohne in Rostock.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: