Endlich wird auf dem IGA – Gelände gearbeitet. Neben zahlreichen Grünschnittarbeiten fallen die Arbeiten am Strand auf. Hier ist der alte Sand aufgenommen worden und mittels Siebanlage aufgearbeitet worden. Vorteil: der Müll dürfte größtenteils weg sein, auch das Wurzelwerk des wuchernden Schilfes. Nachteil: ich kann das Schilf nicht mehr als Umkleidekabine / Blickschutz nutzen, wenn„Baggerarbeiten am IGA-Strand“ weiterlesen
Autor-Archive:pausenraumbenutzer
Steinreich? Auf jeden Fall reich an Steinen!
Winterspaziergang an der Ostsee bei Nienhagen / Gespensterwald Hier waren wir am Sonntag nicht zum ersten Mal. Die Parkplätze fanden wir gut ausgelastet vor. Beinahe hätte ich mir einen Schnutenpulli angelegt, so viele Spaziergänger waren unterwegs. Kein Wunder, dass klare und kalte Wetter lud förmlich ein. Wie immer ließen wir unsere Auto in der Nähe„Steinreich? Auf jeden Fall reich an Steinen!“ weiterlesen
Terminbeantragung beim Ortsamt
Das muss ich mal loben. Habe soeben einen Termin zur Beantragung eines neuen Personalausweises online vereinbart. Die Eingabemaske hat funktioniert und war schnell. Wenn man sich etwas mit Kalendern auskennt ist die Auswahl eines Wunschzeitraums auch nicht schwer. So kann ich beispielsweise gleich in drei Tagen erscheinen. Den gebuchten Termin musste ich nur noch kurz„Terminbeantragung beim Ortsamt“ weiterlesen
Am Kinderstrand von Heiligendamm
Gestern goss es in Strömen, da hatte ich keine Lust auf größere Ausflüge. Heute, am 10. Januar 2021, versprach der Wetterbericht sogar etwas Sonne. Also, rein in die Familienkutsche und ab nach Heiligendamm. Bei der üblichen Vorrecherche war mir die Straße „Am Kinderstrand aufgefallen“. Die Herkunft des Namens kann ich mir bislang nur mit den„Am Kinderstrand von Heiligendamm“ weiterlesen
Neujahrsspaziergang am Riedensee
Okay, so ganz der Neujahrsspaziergang war es nicht. Wir waren erst am 2. Januar 2021 dort gewesen. Nichtsdestotrotz war es ein schöner Strandspaziergang auf diesem Strandabschnitt zwischen Rerik und Kühlungsborn- OT Arendsee Das Wetter war zwar trüb, oberhalb von Kägsdorf sogar richtig neblig. Am Strand selber war es eher Hochnebel. Neben vielen Anglern waren natürlich„Neujahrsspaziergang am Riedensee“ weiterlesen
Niedrigwasser in der Warnow
War der Wasserstand vor wenigen Wochen, nämlich am 14. Oktober 2020, noch außergewöhnlich hoch, so war er am 27. Dezember 2020 besonders niedrig. Grund hierfür waren stürmische Winde, die in Böen bis zu 70 km/h erreichten. Diese wehten aus südlichen Richtungen und trieben das Wasser der Warnow in Richtung Ostsee. Hier ein paar Beispielbilder bzw.„Niedrigwasser in der Warnow“ weiterlesen
Abschied von der Glühweinsaison
Heute dürfte auch der letzte Ausschanktag für Glühwein & Co am Warnowhuus gewesen sein. Der Versuch eine Nach- oder Zwischensaison zu gestalten ist damit abgeschlossen. Für das Warnowhuus dürfte es eine schwierige Zeit sein, auch wenn ich im Sommer den Biergarten oft besucht habe. Mal schauen, wie es weitergeht.
Der Gespensterwald von Nienhagen
Bei dem sogenannten Gespensterwald bei Nienhagen handelt es sich um einen küstennahen Buchenwald. Den Namen erhielt er von der speziellen gruseligen Stimmung, die durch Nebelschwaden entsteht, welche zwischen den Stämmen hindurch ziehen. Der Wald ist per Fahrrad, ÖPNV oder MIV relativ gut erreichbar und ein beliebtes Ziel für einen kleinen Spaziergang nach dem Mittagessen oder„Der Gespensterwald von Nienhagen“ weiterlesen
Kraniche am Radelsee in Markgrafenheide
Ich gebe zu, der beste Zeitpunkt um Kraniche auf ihren Rastplätzen zu beobachten, liegt schon Wochen zurück. Dennoch lassen sich ein paar Nachzügler beobachten. In der Nähe von Markgrafenheide gibt es zwei Aussichtspunkte, von denen sich ein guter Blick auf den verlandenden Radelsee bietet. Neben zahlreichen Wildgänsen sind auch noch ca. 20 Kraniche zu sehen.„Kraniche am Radelsee in Markgrafenheide“ weiterlesen
Der Strand schaltet auf Winterbetrieb
Es ist soweit. An meinem Stammabschnitt an der Ostsee bei Stolteraa wurden Fahrradständer und die Beschilderung abgebaut. Der Container der Rettungsschwimmer war schon vor Wochen verschwunden. Nur eine Sitzbank und eine Mülltonne sind übrig geblieben. Der Sturm in der letzten Woche hat einiges bewegt. Sand wurde ab- und aufgespült, größere Steinflächen freigelegt.