Nach einer dringend nötigen Regenzeit von knapp 48 Stunden lud das nunmehr wieder sonnige Wetter zu einem Sonntagsspaziergang ein. Durch das nördliche Schmarler Wohngebiet schlenderten wir zur Hundsburg. Anschließend über das IGA-Gelände zurück. Hier sahen wir heute auch wieder die Greifvögel, die wir als Rotmilane eingestuft haben. Das mit den Greifvögeln war uns schon vor„Tomatenkreuz und Rotmilan“ weiterlesen
Autor-Archive:pausenraumbenutzer
Buntes Sundhagen
Ich war heute in der Gemeinde Sundhagen unterwegs. Sommerliche Temperaturen und ein bisschen Wind machten die Fahrt ganz angenehm.
Neuigkeiten vom Strand
Es ist schon (fast) zur Regel geworden: Dienstags geht es zum Baden an die Ostsee. Heute bin ich das erste Mal in diesem Jahr ohne Handschuhe ins Wasser. Weiterhin gibt es die ersten, noch kleinen Quallen zu sehen. Außerdem wurde der Container für die Rettungsschwimmer aufgestellt. Ich frage mich, wie der dort unten aufgestellt wurde.
Gärtnern am Strand
Kann man das wirklich? Natürlich nicht, beziehungsweise wird der salzige Sand kaum erntereife Produkte zeitigen. In der Nähe der Ostsee, am Stadtrand von Rostock gibt es aber eine kleine Anlage, in der biologische Gemüseanbau betrieben wird. Die Strandgärtnerei haben wir heute besucht und uns mit Salat und Gemüse eingedeckt. Anlage und Produkte machen einen ordentlichen„Gärtnern am Strand“ weiterlesen
Wer kennt diesen Vogel?
Auf meinem Betriebshof hat sich Vogelpärchen ein Nest gebaut. Fünf oder sechs Eier kann ich erkennen, die ausgebrütet werden. Nur, welche Art von Vögeln hat sich hier eingenistet? Erkennbar sind graues Gefieder, ein markanter weißer Kopf mit schwarzer Unterseite.
Pfingstwasser
Zu Pfingsten sind wir an die West-Ostsee nach Schleswig- Holstein gereist. Ich bin gestern und heute früh schwimmen gegangen. Gestern war es windstill damit kaum Wellen auf der See. Heute das glatte Gegenteil: stürmischer Wind aus Nordwesten. Der auflandige Wind macht mir sogar die Sachen nass, die ich am Strand abgelegt hatte.
Sind Mund-Nasen-Masken die neuen Kottüten?
Seit ein paar Tagen beobachte ich auf dem Gehweg herumliegende alte Masken . Das erinnert mich an die Hundekottüten, die auch mal gerne nicht im Papierkorb entsorgt werden. Vermutlich verwittern die Masken genauso langsam.
Es blüht
Im letzten Jahr hat das Amt für Stadtgrau einige Wiesen im Wohngebiet mit Blumensamen eingedeckt. Erfreulich: es fängt auf den Flächen wieder an zu blühen. Außerdem scheinen sich die Blumen versamt zu haben.
Jemnitzschleuse und Conventer See
Das schöne Frühlingswetter wollen wir nutzen. Da zu schwingen wir uns auf die Fahrräder und fahren über Elmenhorst und Nienhagen zur Jemnitzschleuse. Das Wetter ist schön und es herrscht wenig Wind. Dadurch kommen wir sehr gut vorwärts. An der Schleuse angekommen, stellen wir die Fahrräder ab. An der Ostsee setzen wir uns auf ein paar„Jemnitzschleuse und Conventer See“ weiterlesen
Bauarbeiten am Bahnhof Lichtenhagen
Am S-Bahnhof Lichtenhagen wird das Dach erneuert. Dazu wird das alte Dach abgerissen und ein neues Dach errichtet. In der Nähe steht heute ein großer Kran, der Fertigteilfundamente über die Gleise gehoben hat. Mir stellt sich die Frage, wie die Köcherfundamente an ihren Bestimmungsort gelangen. Am Sonntag, dem 10.05.2020 gehen die Arbeiten unvermindert weiter. Heute„Bauarbeiten am Bahnhof Lichtenhagen“ weiterlesen