Meine Artikel und Berichte in Kurzform

Von Gotha bis Arnstadt

Als dritte Streckenwanderung heute eine Tour in Richtung Südosten. Direkt vom Hauptbahnhof in Gotha geht es in die Seeberge. Ein schöner Weg, schöne Blicke auf den Thüringer Wald. Zwischendurch verschwinden wieder die Markierung der Wanderwege. Dafür gibt es schwer passierbare Rollbajnen für Harvester und Forwarder. Später werde ich mit einem guten Ausblick auf die sogenannten…

Von Gotha auf die Hörselberge

Zweite Wanderung im Verlaufe meines Urlaubs. Heute geht es von Gotha in den Hörselgau. Zunächst geht es hinauf zum Bürgerturm, sozusagen als Bergprüfung. Danach durchquere ich einen ehemaligen Truppenübungsplatz. Die Wege sind alte Panzerstraßen oder Feldwege. Da hat es sogar schon Todesfälle gegeben. Später geht es mit einigen Sprüngen über die Gleise, später unter der…

Komm doch mit in den Thüringer Wald…

… so sang einst der viel zu früh von uns gegangene Herbert Roth. Ich lasse mich von ihm inspirieren und wandere von Tabarz aus durch den Lauchagrund. Später geht es steil bergan. Am Nordhang liegen noch vereinzelt Schneereste herum. Ansonsten bin ich ziemlich allein im Wald. Der Gipfel des Großen Inselsbergs ist leider in Wolken…

Überraschung nach dem Winterurlaub

Da kommen wir vor ein paar Tagen aus dem schönen Urlaub zurück, nur um festzustellen, daß die Preise beim Gemüse durch die Decke gehen. Gut, daß ist in der Zeit zwischen Winter und Frühling nicht ungewöhnlich und geschieht in ähnlicher Form in jedem Jahr aufs Neue. Nur in diesem Jahr ist es uns besonders aufgefallen.…

Aussichsturm am Brückengrund zwischen Kröpelin und Satow

An der schmalen Landstraße zwischen Kröpelin und Satow, in der Ortslage Schmadebeck, befindet sich ein relativ unbekannter Aussichtspunkt. Es bietet sich ein kleiner Rundweg an. Das Auto lassen wir an der Straße stehen und wandern auf die Höhe. Das ist sonnig und klar, also sehr guter Fernsicht, dafür aber mit eisigem Wind. Als Höhepunkt der…

Glückliches Heiligenhafen

Wir waren am Wochenende an der West-Ostsee in Heiligenhafen. Was mir im Bereich direkt an der Seebrücke auffiel: es gab etliche Sträucher mit gesundem Sanddorn. Offensichtlich späte Sorten. Die Beeren waren richtig orange. Außerdem konnte ich sie gut essen. Wenn sie überreif sind, werden die Beeren alkoholisch und bleichen aus. Auf der Seebrücke selbst haben…

Guter Pfusch muss keine schlechte Arbeit sein.

Noch eben bin ich im Rostocker Stadthafen bei schönem winterlichen und windstillen Wetter gewesen, da empfängt mich Zuhause die Kunde, dass sich die Regalböden im Eckschrank in der Küche gesenkt haben. Die Rückwände haben sich nach hinten gedrückt und somit den Böden das Widerlager genommen. In der Kürze der Zeit repariere ich das „ingenieursmäßig“. Ingenieursmäßig…

Novemberspaziergang im Gespensterwald bei Nienhagen

Das Wetter hatte sich in den letzten Tagen an die Vorgabe „Novemberwetter“ gehalten: neblig, trüb kühl. Am heutigen, letzten Sonntag war das anders. Es war hell und freundlich, anfangs noch fast windstill. Also heraus an die frische Herbstluft und einen Spaziergang durch den Gespensterwald bei Nienhagen eingelegt. Klar, wir waren nicht allein hier unterwegs und…

Die größte Schaufel der Welt auf der Warnow zu Gast.

Der NDR berichtete in der letzten Woche über den Einsatz eines Schwimmbaggers auf der Warnow. Die Fahrrinne und das Hafenbecken werden vertieft. Der Bericht ist beispielsweise hier zu finden. Heute sind wir anders Warnowufer spaziert und haben uns die Stute mit dem Schwimmbagger angesehen. Die Schute lag vor dem Werksgelände von Liebherr. Bei klarer Sicht…

Pilze und Tiere

Zum Ende unseres Herbsturlaubs habe ich noch ein paar Aufnahmen zusammengestellt. Mit dem Wetter hatten wir Glück. Reines Ausflugswetter, egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Elbaue bei Roßlau

Die diesjährigen Herbstferien verbringen wir an der Elbe. Gelandet sind wir in Roßlau nördlich von Dessau. Am ersten Tag wollen wir uns etwas die Gegend am Elbufer anschauen. Die Rossel ist ein schnellfließender Bach und Namensgeberin der Stadt. Die kleine Wanderung entlang der Elbe und dann über die alte Versuchsstrecke ist schön. Mit dem Wetter…

Am Ufer der Elbe bei Roßlau. Versuchsstrecken und Bauwerke.

Direkt südlich eines Gewerbegebietes bzw der alten ehemaligen Kasernenanlagen, befindet sich eine ehemalige Versuchsstrecke. Diese wurde in den 30er Jahren angelegt um verschiedene Straßenbelege zu testen, oder an Brückenbauwerken die Pioniere der Wehrmacht zu im Räum- und Sperrdienst zu trainieren. Südlich der Bundesstraße sind zunächst auf einem Damm die unterschiedlichen Fahrbahnbeläge zu erkennen. Hierbei handelt…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Meinem Blog folgen:

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: