Wir waren am Wochenende an der West-Ostsee in Heiligenhafen. Was mir im Bereich direkt an der Seebrücke auffiel: es gab etliche Sträucher mit gesundem Sanddorn. Offensichtlich späte Sorten. Die Beeren waren richtig orange. Außerdem konnte ich sie gut essen. Wenn sie überreif sind, werden die Beeren alkoholisch und bleichen aus. Auf der Seebrücke selbst haben„Glückliches Heiligenhafen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Am Ufer der Elbe bei Roßlau. Versuchsstrecken und Bauwerke.
Direkt südlich eines Gewerbegebietes bzw der alten ehemaligen Kasernenanlagen, befindet sich eine ehemalige Versuchsstrecke. Diese wurde in den 30er Jahren angelegt um verschiedene Straßenbelege zu testen, oder an Brückenbauwerken die Pioniere der Wehrmacht zu im Räum- und Sperrdienst zu trainieren. Südlich der Bundesstraße sind zunächst auf einem Damm die unterschiedlichen Fahrbahnbeläge zu erkennen. Hierbei handelt„Am Ufer der Elbe bei Roßlau. Versuchsstrecken und Bauwerke.“ weiterlesen
Ausflug in den Nationalpark am Darsser Ort
Am Sonntag unternahmen wir einen kombinierten Fahrradausflug mit Wanderelement. Das Auto ließen wir bei Ahrenshoop stehen und fuhren mit dem Fahrrad zum Natureum am Darsser Ort. Von hier aus ging es über einen Rundweg an der Kernzone vorbei. Dabei waren einige Beobachtungen von Pflanzen und Tieren möglich.
Hurra, er blüht wieder!
Zu meiner großen Freude blüht einer meiner Kakteen auf der Fensterbank um Büro. Die Entwicklung der letzten Woche im Überblick.
Rund um die Talsperre bei Carlsfeld
Okay, die folgenden Bilder sind nun auch drei Wochen alt. Ich habe sie bei unserem Aufenthalt im Westerzgebirge in der Nähe von Carlsfeld aufgenommen. Die Gegend trägt nicht umsonst die Bezeichnung „Sibirien von Sachsen“. Auch in diesem Jahr erwies sich der Kamm des Gebirges als schneesicheres Gebiet. Für Skilangläufer sehr empfehlenswert. Aber seht selbst:
Zwischen Vietgest und Lalendorf
Heute war ich im Landkreis Rostock entlang der B 104 unterwegs. Es war kalt, aber sonnig und klar. Zum Glück waren Straßen und Wege nicht überfroren. Was ich so am Wegesrand gesehen habe, habe ich hier kurz zusammengefasst. Auf dem Radweg stehen Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr. Erst nach der Kurve sehe ich den Schaden: Strohballen„Zwischen Vietgest und Lalendorf“ weiterlesen
Was hat denn die Kohlmeise vor?
Da sitze ich im Ferienhaus in der Uckermark am Fenster. Kaum ist ein ausgedehntes Regengebiet abgezogen, erwachen die Vögel zu neuem Leben. Das man auch an skurrilen Orten nisten und brüten kann, zeigt eine Kohlmeisenfamilie:
Ist der Fisch auch frisch?
Seltsame Vogelrufe ertönen über die Ostsee hinweg. Eine Möwe hat eine Flunder erbeutet. Diese schleppt sie ans Ufer. Beim Versuch, diese zu zerlegen störe ich sie leider, da ich gerne ein, zwei Bilder aufnehmen möchte. Kaum ist die Möwe weg, kommt eine Krähe und bemächtigt sich der Flunder. Doch auch die Krähe hat Pech. Ein„Ist der Fisch auch frisch?“ weiterlesen
Sonntagsmahl mit Sonntagsrätsel
Für den heutigen Sonntag habe ich mal was ganz Besonderes zubereitet. Daraus habe ich ein Bilderrätsel gemacht. Mal sehen, ob Du erraten kannst, was es gegeben hat: dazu gab es mit einer Sauce:
Kultur, solange es noch möglich ist.
Besuch im Kunstmuseum in Schwaan. Die steigenden Inzidenzzahlen der sog. „Dritten Welle“ lassen befürchten, dass kulturelle Einrichtungen entweder schließen müssen oder nur virtuell besucht werden können. Nach dem Besuch im Depot der Kunsthalle Rostock am vergangenen Wochenende machen wir uns kurzentschlossen auf zu einem Besuch im Kunstmuseum in Schwaan. Inspiriert haben mich die Bilder von„Kultur, solange es noch möglich ist.“ weiterlesen