Rückspiegel

Bücher- und Filmrezensionen

Fleisch ist mein Gemüse – von Heinz Strunk

Das Buch zum Film oder der Film zum Buch

Veröffentlicht beim Rowohlt-Verlag

Gesehen in der Mediathek, danach gleich das Buch gekauft. Normalerweise ist der Hinweis auf dem Buchdeckel „Das Buch zum Film“ ein guter Grund das Buch gar nicht erst anzufassen. Hier ist das anders.

Vor dem Sehen des Films dachte ich, der Titel sei einfach nur ein Spruch, der durch die Lande wabert. Das es sich hierbei um einen Buchtitel handelt, war mir bis dato nicht bekannt.

Heinz Strunk beschreibt autobiografisch seine ersten Lebensjahrzehnte in seinem Zwergenhaus, unter Instrumentenfolter und schwerst depressiver Mutter leidend. Trost sind nur die Auftritte (Mucken) in der niedersächsischen Pampa. Für die Band Routine, bilden die Auftritte den Höhepunkt des Jahreskreises eines Dorfes.

Das liest sich alles recht flüssig und lustig. Es erscheint realistisch und nur etwas pointiert zugespitzt. Also, ein leichtes Vergnügen kurz vor dem Zubettgehen.

Timur und sein Trupp – Arkadi Gaidar

Altbestand aus dem Kinderbuchverlag Berlin

Mit Sicherheit ein Kultbuch aus DDR-Zeiten, das von mir gerne gelesen wurde. Timur, der Protagonist des Buches, war ein Vorbild.

Als wahrhaft patriotischer sowjetischer Junge organisiert er Hilfe für Bedürftige Menschen in der Nachbarschaft. Dabei befindet er sich an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Mit einer von ihm versammelten und angeführten Truppe wehrt er sich gegen Rowdys und tut im Verborgenen Gutes.

Was beim ersten Lesen nach ca. 35 Jahren auffällt, ist die hohe Militarisierung der sowjetischen Gesellschaft. Viele Bürger sind entweder bei der Roten Armee, oder werden eingezogen. Dauernd rasseln Kolonnen durchs Dorf oder Truppen werden per Zug verlegt. Das ist bemerkenswert, spielt die Handlung doch im Jahre 1940 und nicht im Zweiten Weltkrieg. Erklären lässt sich das möglicherweise mit der Herkunft des Verfassers. War dieser doch in Zeiten des Bürgerkriegs selber in der Roten Armee aktiv.

Diese hohe Affinität für das Militärische trübt jetzt etwas den Lesespaß. Trotzdem sei Timur als Vorbild für die deutsche Jugend empfohlen.

%d Bloggern gefällt das: